TH3-P.KLEMM / Westerwaldstr. (Bericht/Fotos)

TH3-P.KLEMM / Westerwaldstr. (Bericht/Fotos)

Am Mittwochnachmittag kam es gegen 14:55 Uhr auf der Bundesstraße 8 in Hennef-Uckerath zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw.

Die Feuerwehr Hennef wurde zunächst durch einen automatischen Notruf (E-Call) mit dem Stichwort „TH1 – Verkehrsunfall“ alarmiert.

Bereits kurz vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde das Einsatzstichwort durch die Leitstelle auf „TH3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ erhöht.

Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge aus bislang ungeklärter Ursache frontal kollidiert waren. Der 56-jährige Fahrer eines Opel konnte sich leicht verletzt selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien. Die 29-jährige Fahrerin eines Mini war schwer verletzt und in ihrem Fahrzeug eingeschlossen.

Die Feuerwehr setzte hydraulisches Rettungsgerät ein, um das Dach des verunfallten Fahrzeugs zu entfernen und die Patientin schonend zu befreien. Anschließend wurde sie zur weiteren Versorgung dem Rettungsdienst übergeben.

Neben der technischen Rettung unterstützten die Einsatzkräfte bei der Absicherung der Unfallstelle, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und beseitigten Trümmerteile. Für die Dauer des Einsatzes musste die B8 in beide Richtungen voll gesperrt werden.

Die Feuerwehr Hennef war unter der Leitung von Brandoberinspektor Frank Heimann mit den Einheiten Uckerath, Hennef, Blankenberg und dem Tagesalarm im Einsatz. Insgesamt waren 35 Einsatzkräfte vor Ort. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen (RTW), einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) sowie die Polizei im Einsatz.

Die Unfallursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. (sw)